
Alle I-Colleg Kurse (halbjährlich zu buchen/ 1x Monat) sind bis Februar 2025 ausgebucht.
Für das Frühjahr 2025 nehmen wir gerne Ihre Vormerkung für einen ev. freien Platz entgegen.
Bitte senden Sie uns ein Mail an
wien@seniorencolleg.at oder rufen Sie uns bitte an. Tel. 0660 890 40 30
Wir setzten Sie gerne auf die Warteliste.
HERZLICH WILLKOMMEN
im
SeniorenColleg
Die Computer-, Handy- und Tablet-Schule
für Seniorinnen & Senioren in Wien
im SeniorenColleg
Die Computer-, Handy- und Tablet-Schule
für Seniorinnen & Senioren in Wien
Wir lieben Smartphones & Computer!
Privatstunden
sind jederzeit möglich.
Terminvereinbarung - Kosten € 60,-- / Unterrichtseinheit
0660 890 40 30 Karin Niederhofer
Eine Einzelstunde zur Geräteeinrichtung und Erklärung von Apps und Programmen bietet viele Vorteile:
- Individuelle Betreuung: Fokus auf persönliche Fragen.
- Effizienz: Lernen nur das Nötige, ohne überflüssige Erklärungen.
- Flexibilität: Termin und Inhalt nach eigenen Interessen gestaltbar.
- Tieferes Verständnis: Komplexe Themen werden verständlich erklärt.
- Schnelle Lösungen: Probleme werden sofort behoben.
- Sie lernen genau das, was Sie brauchen, ohne Zeit für Erklärungen zu verschwenden, die für andere Teilnehmer relevant sind.
Zusätzliche Argumente:
- Zeitersparnis: Vermeidung von Frustration beim Ausprobieren.
- Sicherheit: Anleitung zur sicheren Nutzung der Geräte.
- Längere Produktivität: Verbesserung der Effizienz durch gute Einrichtung.
Motivation: Persönlicher Austausch fördert die Lernbereitschaft.
Rufen Sie uns an und buchen Sie Ihre persönliche Stunde. Kosten € 60,-- pro Unterrichtseinheit
Die Senioren - Versteherin
Fast 20 Jahre Computer- und Smartphone-Schulungen für Seniorinnen und Senioren liegen hinter mir. Seit über 15 Jahren leite ich das Seniorencolleg in der Praterstraße im 2. Bezirk und bin auch jetzt noch tätig, obwohl ich seit 5 Jahren bereits in Pension bin.
Warum? Weil ich meine unzähligen Stammkundinnen und Stammkunden nicht im Stich lassen kann und die schnell fortschreitende Digitalisierung vielen Senioren Angst macht.
Bei mir finden sie Verständnis dafür. Ich versuche Smartphone oder Computer seniorengerecht zu erklären und die meisten haben nach kurzer Zeit auch die wichtigsten Funktionen gelernt und sogar Freude an der Nutzung der Geräte.
Ich kümmere mich um die digitalen Belange der Senioren und muss somit ständig meinen eigenen Horizont erweitern.
Für mich bedeutet älter werden, nie stehen zu bleiben, neugierig auf Neues zu sein, um stolz mithalten zu können.
Das vermittle ich auch in meinen 13 Kursen, die bereits seit 15 Jahren bestehen und bei denen fast nie ein Platz frei wird.
Nur wer immer in Bewegung bleibt, bleibt dabei.
Nach diesem Motto sind wir Senioren digital immer auf neuesten Stand.
Sie möchten auch gerne digital fit werden?
Gerne können Sie bei mir Privatstunden buchen.
Mobil: 0660 890 40 30.
Ich freue mich auf Sie 🤗
Karin Niederhofer

Kulturelle Bildung in der nachberuflichen Zeit. Innovative Lernorte. Kreative Didaktik und Methodik“
Ein forschungsgeleiteter Lehrfilm im Auftrag des Bundesministeriums
für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
KREATIVE DIDAKTIK UND METHODIK
Beispiel:
Seniorencolleg Wien
Smartphone Workshop geleitet von Karin Niederhofer
Hier zum ANSEHEN:
https://youtu.be/6a5pH9GGEd4
Innovative Lernorte, sowie kreative Didaktik und Methodik zeichnen die kulturelle Bildung in der nachberuflichen Phase aus. Persönlichkeitsbildung steht im Mittelpunkt der kulturellen Bildungsprozesse. Das Ziel ist, die soziale Teilhabe der Lernenden zu erhöhen und sie zur Aufnahme eines Ehrenamtes anzuregen.
Ein forschungsgeleiteter Lehrfilm im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Abteilung V/A/6. Seniorenpolitische Grundsatzfragen und Freiwilligenangelegenheiten, betreut durch Doktorin Elisabeth Hechl, Produktion: Mag.a Dr.in Solveig Haring
Kameras: Sol Haring, Monika Rabensteiner, MA, Ton:ursprung tonträger, Postproduktion, Tonmastering und DVD Authoring: ursprung tonträger
Grafik: Monika Rabensteiner, MA, Musik: ursprung tonträger/sol haring, sol haring film 2021
Good Practice Auszeichnung
Intensiv-Colleg Kurse
WILLKOMMEN
Der Weiterbildungskurs für leicht Fortgeschrittene
Mit der Nutzung eines Computers machen Sie sich das Leben leichter und bleiben am Ball. Staunen Sie, wie einfach der PC oder das Notebook zu bedienen sind und freuen sich, wie Sie im Handumdrehen erfolgreich ans Ziel kommen.
Seit bereits 10 Jahren gibt es die
Intensiv-Collegs im Seniorencolleg.
Mit nur € 55, -- pro Monat bleiben Sie bei uns am Ball und versäumen keine Neuerungen bei Computer/ Programmen, Tablet und Phone.
Sie buchen diesen Kurs für ein halbes Jahr in einem fixen I-Colleg und profitieren von der gemeinsamen Arbeit in der Gruppe und von neuen Bekanntschaften.
Das gemeinsame Üben ist ein schöner Bestandteil dieser Kurse. In den I-Collegs kümmern wir uns um ihre persönlichen Problemlösungen und stehen für alle Fragen zur Verfügung. Wiederholung des Gelernten steht an erster Stelle, Weiterbildung an zweiter Stelle.
Sie lernen in Ihrem persönlichen Tempo in der Gruppe und haben die Möglichkeit mit Gleichgesinnten zu üben und sich auszutauschen.
Lassen Sie sich "abholen" wo Sie sich wissensmäßig gerade befinden.
Wir verwenden eine Sprache, die Sie auch wirklich verstehen. Sie haben sicher Spaß in unseren Gruppen, denn wir haben auch gerne Zeit für Persönliches.
Termine: Ein persönliches Gespräch ist für Ihre persönliche Kurseinstufung erforderlich.
Wir unterstützen Sie routiniert beim Kennenlernen und bei der Nutzung von Ihrem Smartphone, Tablet und Computer.
- Neues Gerät einrichten / Daten übertragen
- E-Mail Adresse einrichten
- WhatsApp einrichten
- E-Mail senden und empfangen
- Nützliche Apps / Programme installieren
- Skype oder FaceTime einrichten und erklären
- Google Programme (Google Earth, Kalender, Drive,…)
- Willhaben / Verkauf und Ankauf
- E-Banking erklären
- Bildbearbeitung und Fotoimport
- Windows 11 und Apps
- Fotobuch erstellen
- Film aus Bildern erstellen
- Textverarbeitung
- Dropbox, OneDrive, G-Drive oder ICloud einrichten und erklären und natürlich Ihre persönlichen Anliegen bearbeiten.
Neueinsteiger und Fortgeschrittene

Karin Niederhofer
0660 8904030 / Karin Niederhofer

Bilanz zum Semesterende: Große Wertschätzung und Bewunderung wie es Ihnen gelingt uns als Colleggruppe mit Ihrem enormen Wissen neugierig zu machen damit wir am Pc und Handy mehr ausprobieren und auch anwenden.
Es ist ein Glücksfall dass ich in Ihrem Kurs gelandet bin. DANKE.
Else im Juni 2024